Nach Projekt Unsere Projekte Unsere Projekte endet am 30.04.23 Jugendkulturkarte Berlin 50 Euro Guthaben für Kulturerlebnisse – Ein Geschenk für alle Berliner*innen von 18 – 23 Jahren. 2.-31. März 2023 EMOP Berlin – European Month of Photography 2023 präsentieren wir Deutschlands größtes Fotofestival als ein beeindruckendes Kaleidoskop der Fotostadt Berlin. Kulturzug Berlin-Wrocław Im Kulturzug kann man nicht nur jeden Freitag und Samstag bequem und günstig von Berlin nach Wrocław (Breslau) reisen, sondern auch ein einzigartiges Kulturprogramm erleben. Berlin Art Week Jeden September feiert das größte Gemeinschaftsprojekt der Berliner Kunstszene die Hauptstadt als Hotspot der zeitgenössischen Kunst. OPEN-AIR DRAUSSENSTADT Die neue Plattform DRAUSSENSTADT bündelt Informationen, Veranstaltungen und Angebote zu Draußen-Erlebnissen, Stadtkultur und urbaner Praxis. Creative City Berlin Das Community-Portal bringt Künstler*innen, Kulturschaffende und die Kreativwirtschaft in Berlin zusammen. JETZT OFFEN BERLIN GLOBAL – Berlin Ausstellung im Humboldt Forum Überraschend anders und leicht zugänglich lassen wir die Besucher*innen multimedial und interaktiv in die Geschichte Berlins eintauchen. Museumsportal Berlin Das Museumsportal ist die digitale Plattform aller Museen, Schlösser und Gedenkstätten der Hauptstadt. BER Ausstellung Die Ausstellung inspiriert Reisende und Besucher*innen gleichermaßen, sich mit einem aktuellen Kapitel Berliner Stadtgeschichte auseinanderzusetzen. Museumsdienst Berlin Der Museumsdienst Berlin schafft Synergien in der Bildungs- und Vermittlungsarbeit für zahlreiche Berliner Museen, Ausstellungshäuser und Gedenkstätten. Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen Am 18. und 19. März 2023 175 Jahre Märzrevolution Entdecken, mitmachen, gestalten: am 18. und 19. März 2023 beim Berliner Wochenende für die Demokratie! EURO 2024 BERLIN Vier Wochen lang Fußballfieber in der Hauptstadt – Brandenburger Tor wird Fußballtor! Sommer 2023 Kultursommerfestival Berlin Das Kultursommerfestival brachte 2022 erstmals zusammen mit über 90 Partnern aus der Berliner Kulturlandschaft ein vielfältiges Programm an ungewöhnliche Orte – in alle Bezirke Berlins, umsonst und draußen. Fand am 27. August 2022 statt Lange Nacht der Museen Das Original der inzwischen weltweit stattfindenden Museumsnächte ist jedes Jahr im August der Höhepunkt des Berliner Museumssommers. Museumsjournal Das Museumsjournal informiert alle drei Monate exklusiv über kommende Ausstellungen und Projekte in den Berliner und Potsdamer Museen. Jetzt Hilfe holen Kreativ Kultur Berlin Unser Beratungszentrum für Kulturförderung und Kreativwirtschaft ist besonders jetzt während der Krise erste Anlaufstelle für Selbständige der Berliner Kultur- und Kreativszene. Augmented Berlin Durch den Einsatz von Augmented Reality – erweiterte Realität – können Nutzer*innen in geschichtliche Ereignisse eintauchen und interaktiv erleben. Wieder live! Schaubude Berlin In Gastspielen aus dem In- und Ausland, in Koproduktionen, Sonderreihen und Festivals zeigen wir die Sicht der Dinge auf die Welt. Berlin Bühnen Das gemeinsame Online-Portal der Berliner Bühnen bündelt die Spielpläne von mehr als 80 Theatern aller Sparten, Opern- und Konzerthäusern. #BerlinImpft #BerlinImpft Eine Initiative der Senatsverwaltung für Kultur und Europa Stipendien-Sonderprogramm der Senatsverwaltung für Kultur und Europa endet am 30.04.23 Jugendkulturkarte Berlin 50 Euro Guthaben für Kulturerlebnisse – Ein Geschenk für alle Berliner*innen von 18 – 23 Jahren. Am 18. und 19. März 2023 175 Jahre Märzrevolution Entdecken, mitmachen, gestalten: am 18. und 19. März 2023 beim Berliner Wochenende für die Demokratie! 2.-31. März 2023 EMOP Berlin – European Month of Photography 2023 präsentieren wir Deutschlands größtes Fotofestival als ein beeindruckendes Kaleidoskop der Fotostadt Berlin. EURO 2024 BERLIN Vier Wochen lang Fußballfieber in der Hauptstadt – Brandenburger Tor wird Fußballtor! Kulturzug Berlin-Wrocław Im Kulturzug kann man nicht nur jeden Freitag und Samstag bequem und günstig von Berlin nach Wrocław (Breslau) reisen, sondern auch ein einzigartiges Kulturprogramm erleben. Sommer 2023 Kultursommerfestival Berlin Das Kultursommerfestival brachte 2022 erstmals zusammen mit über 90 Partnern aus der Berliner Kulturlandschaft ein vielfältiges Programm an ungewöhnliche Orte – in alle Bezirke Berlins, umsonst und draußen. Berlin Art Week Jeden September feiert das größte Gemeinschaftsprojekt der Berliner Kunstszene die Hauptstadt als Hotspot der zeitgenössischen Kunst. Fand am 27. August 2022 statt Lange Nacht der Museen Das Original der inzwischen weltweit stattfindenden Museumsnächte ist jedes Jahr im August der Höhepunkt des Berliner Museumssommers. OPEN-AIR DRAUSSENSTADT Die neue Plattform DRAUSSENSTADT bündelt Informationen, Veranstaltungen und Angebote zu Draußen-Erlebnissen, Stadtkultur und urbaner Praxis. Museumsjournal Das Museumsjournal informiert alle drei Monate exklusiv über kommende Ausstellungen und Projekte in den Berliner und Potsdamer Museen. Creative City Berlin Das Community-Portal bringt Künstler*innen, Kulturschaffende und die Kreativwirtschaft in Berlin zusammen. Jetzt Hilfe holen Kreativ Kultur Berlin Unser Beratungszentrum für Kulturförderung und Kreativwirtschaft ist besonders jetzt während der Krise erste Anlaufstelle für Selbständige der Berliner Kultur- und Kreativszene. JETZT OFFEN BERLIN GLOBAL – Berlin Ausstellung im Humboldt Forum Überraschend anders und leicht zugänglich lassen wir die Besucher*innen multimedial und interaktiv in die Geschichte Berlins eintauchen. Augmented Berlin Durch den Einsatz von Augmented Reality – erweiterte Realität – können Nutzer*innen in geschichtliche Ereignisse eintauchen und interaktiv erleben. Museumsportal Berlin Das Museumsportal ist die digitale Plattform aller Museen, Schlösser und Gedenkstätten der Hauptstadt. Wieder live! Schaubude Berlin In Gastspielen aus dem In- und Ausland, in Koproduktionen, Sonderreihen und Festivals zeigen wir die Sicht der Dinge auf die Welt. BER Ausstellung Die Ausstellung inspiriert Reisende und Besucher*innen gleichermaßen, sich mit einem aktuellen Kapitel Berliner Stadtgeschichte auseinanderzusetzen. Berlin Bühnen Das gemeinsame Online-Portal der Berliner Bühnen bündelt die Spielpläne von mehr als 80 Theatern aller Sparten, Opern- und Konzerthäusern. Museumsdienst Berlin Der Museumsdienst Berlin schafft Synergien in der Bildungs- und Vermittlungsarbeit für zahlreiche Berliner Museen, Ausstellungshäuser und Gedenkstätten. #BerlinImpft #BerlinImpft Eine Initiative der Senatsverwaltung für Kultur und Europa Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen Stipendien-Sonderprogramm der Senatsverwaltung für Kultur und Europa Archiv 60 Jahre Mauerbau Die Fragen danach, wie der Bau der Mauer, die zunächst ein Stacheldraht war, erlebt wurde, was ihm voraus ging und welche Opfer das Grenzregime forderte, sind fortdauernd zentral. Wissensstadt Berlin 2021 Das Jahr 2021 stand ganz im Zeichen der Wissenschaften und präsentierte die Hauptstadt als einen der meist beachteten Wissenschaftsstandorte Europas. MuseumsSommer Berlins Museen haben auch im Sommer viel zu bieten. Höhepunkt des Berliner Kultursommers ist Ende August die Lange Nacht der Museen. 775 Jahre Berlin Ein Wochenende lang feierte Berlin 2012 sein Gründungsjubiläum, erinnerte an seine wechselvolle Geschichte und rief zu mehr Toleranz und Weltoffenheit auf. Zerstörte Vielfalt. Berlin 1933-1938 Das Berliner Themenjahr 2013 erinnerte an bedeutende Wendepunkte in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts: den 75. Jahrestag der Novemberpogrome 1938 und den 80. Jahrestag der nationalsozialistischen Machtergreifung. Wissenschaftsjahr 2010 Mit fünf Jubiläen seiner bedeutendsten Wissenschaftszentren feierten wir Berlin als Metropole der Forschung und des Wissens. Tag der Deutschen Einheit Berlin 2018 Drei Tage lang feierte Berlin mit Hundertausenden Menschen 28 Jahre Zusammenhalt und Freiheit in Deutschland und Europa. NEXT LIBRARY® CONFERENCE BERLIN 2018 Eine der wichtigsten Fachkonferenzen für öffentliche Bibliotheken fand mit rund 400 Teilnehmer*innen aus 38 Ländern erstmals in Berlin statt. Mai’45 – Frühling in Berlin Mit Open-Air-Ausstellungen an sechs geschichtsträchtigen Orten erinnerten wir im Frühling 2015 an den Alltag zwischen Krieg und Frieden. Lange Nacht der Opern und Theater Viermal feierte Berlin dieses einzigartige gemeinsame Bühnenfest. Bis zu 70 Bühnen präsentierten sich in all ihrer Vielfalt in einer Nacht. Diversitätsentwicklung Das Berliner Projektbüro für Diversitätsentwicklung stärkt den diversitätsorientierten Strukturwandel im Berliner Kulturbetrieb. Das Paradies ist überall – 500 Jahre Reformation Die stadtweite Aktion zum Reformationsjubiläum erkundete, was es mit dieser Verheißung heute noch auf sich hat. Kulturelle Bildung Berlins Museen haben auch im Sommer viel zu bieten. Höhepunkt des Berliner Kultursommers ist Ende August die Lange Nacht der Museen. Internationale Städtepartnerschaften Seit 2007 konzipieren wir für das Land Berlin Kulturprogramme für die Jubiläen der internationalen Städtepartnerschaften Berlins. Berlin Music Week Das Festival bot Popmusikfans von 2010 bis 2014 ein anspruchsvolles Programm für digitale Trends und Hands-On-Formate wie den Music Hack Day - und die besten Partys der Stadt. Berlin 365/24 Based in Berlin Die Ausstellung zeigte im Sommer 2011 sechs Wochen lang aktuelle Werke von rund 80 in Berlin lebenden und arbeitenden Künstler*innen. 30 Jahre Friedliche Revolution – Mauerfall Eine Million Menschen kamen im November 2019 zur stadtweiten Festivalwoche mit 200 Veranstaltungen und sieben Open-Air-Ausstellungen. 125 Jahre Ku’damm Mit 802 Veranstaltungen in 178 Tagen und über einer Million Besucher*innen feierte der Prachtboulevard 2011 seinen 125. Geburtstag. 100 Jahre Revolution – Berlin 1918/19 100 Jahre Revolution, 100 Orte, 100 Geschichten: Wir verwandelten Berlin mit 70 Partner*innen in ein begehbares Geschichtsbuch. 100 Jahre BAUHAUS in Berlin Die stadtweite bauhauswoche berlin 2019 war Höhepunkt im Berliner Jubiläumsjahr, das die Bedeutung der legendären Kunstschule feierte. transmediale Das legendäre Festival für Medienkunst und digitale Kultur ist alljährlich Anziehungspunkt der internationalen kreativen Avantgarde. 75 Jahre Kriegsende Mit einer digitalen Themenwoche erinnerte Berlin an das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung Europas vom Nationalsozialismus. Talking Statues Bekannte Persönlichkeiten erzählen die Geschichten Berliner Denkmäler und Kunstwerke - per QR-Code und Telefonanruf. 25 Jahre Mauerfall Auf einer Länge von 15 Kilometer leuchteten 8000 Ballons und führten eindrücklich die Dimension der Teilung Berlins vor Augen. 50. Jahrestag des Mauerbaus Höhepunkt war die zentrale Gedenkveranstaltung am 13. August 2011 mit über 20.000 Gästen an der Gedenkstätte der Berliner Mauer. 20 Jahre Mauerfall Das Themenjahr "20 Jahre Mauerfall" begeisterte 2009 ein Millionenpublikum und rückte Berlin weltweit ins Zentrum der Aufmerksamkeit.